„Silvester Wunsch
Alles Gute wünschen alle,
Glück und Frieden noch dazu,
doch ich hasse das Geknalle,
wünsch mir nichts als meine Ruh“
Gerhard P. Steil
„Silvester Wunsch
Alles Gute wünschen alle,
Glück und Frieden noch dazu,
doch ich hasse das Geknalle,
wünsch mir nichts als meine Ruh“
Gerhard P. Steil
Bei Fremdkörpern handelt es sich in den allermeisten Fällen um einen Notfall, hier heißt es schnell handeln und sofort zum Tierarzt oder direkt in die Klinik!
Fremdkörper bei Hunden und Katzen sind keine Seltenheit. Besonders junge Tiere mit ausgeprägtem Spieltrieb und unbändiger Neugier neigen dazu, Gegenstände zu zerkauen oder komplett zu verschlucken. Je nach Größe können die Gegenstände den Magen und Darm unbemerkt passieren, sodass sie mit dem Kot ausgeschieden werden. Große, Spitze oder lange Gegenstände können jedoch lebensbedrohliche Zustände auslösen. Schwere Infektionen durch bakteriell verunreinigte Gegenstände, Verletzungen der Speiseröhre, des Magens oder des Darms oder im schlimmsten Fall ein Darmverschluss können die Folge sein.
Die Schilddrüse der Katze ist ebenso wie bei den meisten Säugetieren ein hormonbildendes Organ, welches rechts und links der Luftröhre sitzt. Hier werden die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) gebildet, deren primäre Funktion die Kontrolle der Zellfunktion ist. Sie sind also maßgeblich am Stoffwechsel beteiligt. Produziert die Schilddrüse nun zu wenig Hormone, so arbeitet der Stoffwechsel zu langsam. Dies ist eine sehr häufig vorkommende Erkrankung bei Hunden, Katzen hingegen sind sehr selten davon betroffen. Produziert sie zu viele Hormone, arbeitet der Stoffwechsel viel zu schnell. Hier sind diesmal sehr häufig Katzen betroffen, meist ab dem 8. Lebensjahr. Bei Hunden tritt eine Unterfunktion deutlich seltener auf.
„Die Impfung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung von Infektionskrankheiten und deren Verbreitung.“ (StIKo Vet. Empfehlungen zur Impfung von Kleintieren)
Es stehen viele effektive Impfstoffe gegen viele Krankheitserreger zur Verfügung. Es gibt zwei verschiedene Impfstoffklassen- die Lebendvakzine und die Totvakzine.