Die Blasenentzündung (Zystitis) ist eine schmerzhafte, entzündliche Erkrankung der Harnblase. Die Harnröhre kann ebenfalls betroffen sein. Sowohl Hunde als auch Katzen – männlich wie weiblich – können eine Blasenentzündung bekommen.
Zahnprobleme beim Alpaka
Die Hobbyhaltung von Alpakas in Deutschland wird immer beliebter. Allerdings unterschätzen viele, welche Ansprüche diese Tiere in der Haltung haben. Neben großer Platzanforderung, Fütterungsansprüchen und Meldepflichen muss auch die Gesundheit der Tiere täglich im Auge behalten werden.
Arthrose bei Hund und Katze
Arthrose ist eine schmerzhafte, nicht entzündliche Gelenkserkrankung, welche durch Gelenkverschleiß und Gelenkabnutzung entsteht. Die Gelenkstrukturen verändern sich, der Gelenkknorpel wird beschädigt und die Gelenkflüssigkeit verliert ihre Schmierfunktion. Generell kann jedes Gelenk im Körper betroffen sein.
Parasiten im Darm: Giardien
Giardien sind einzellige Parasiten, welche im Darm der Tiere leben. Sie lösen die sogenannte Giardiose aus. Weltweit kommt die Art Giardia duodenalis am häufigsten vor. Bei der Giardiose handelt es sich um eine Zoonose, d.h. auch wir Menschen können uns mit Giardien infizieren.
Reisekrankheiten/Mittelmeerkrankheiten von Hunden
Die sogenannten Reise- oder Mittelmeerkrankheiten kommen auch in Deutschland immer häufiger vor. Zum einen nimmt der illegale Welpenhandel deutlich zu, zum anderen werden Tierschutzhunde aus dem Ausland ebenfalls immer beliebter. Viele der Erkrankungen sind Vector borne disease, die über Stechinsekten (Mücken und Zecken) übertragen werden können.
Kaninchen sind Pflanzenfresser (Herbivoren). Anders als wir Menschen können sie Pflanzenteile (Zellulose) verdauen und verwerten.
Blauzungenkrankheit (BT)
- Blauzungenkrankheit – Was ist das genau und welche Tiere sind betroffen?
- Symptome und Krankheitsverlauf
- Prophylaxe? Impfung?
- Therapie
- Aktuelle Ausbreitung, Zukunftsperspektive
Chronische Nierenerkrankung (CNE) / Niereninsuffizienz (CNI) der Katze
Die chronische Nierenerkrankung, (CNE) oder auch bekannt als chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist ein über längere Zeit fortschreitender Funktionsverlust der Nieren, auch „Nierenschwäche“ genannt. Mit zunehmendem Alter der Katzen steigt das Risiko, zu erkranken. Ab einem Alter von 6-7 Jahren ist mittlerweile fast jede
dritte Katze in Deutschland betroffen, mit einem Alter von 9-10 Jahren jede zweite. Die beginnende Erkrankung verläuft schleichend und anfangs fast nie erkennbar. Für die CNE/CNI gibt es keine Heilung.
Ohrenentzündung beim Hund
Die Ohrenentzündung (Otitis) ist eine sehr häufig vorkommende und äußerst unangenehme Erkrankung. Man unterscheidet zwischen einer
- Otitis externa: Entzündung des äußeren Gehörgangs
- Otitis media: Entzündung des Mittelohrs und
- Otitis interna: Entzündung des Innenohrs.
Am häufigsten kommt die Otitis externa vor. Bleibt diese über längere Zeit unbehandelt oder erzielt die Behandlung keinen Erfolg, so entsteht daraufhin oft eine Otitis media und anschließend die Otitis interna.
Warum Kaninchen kastrieren lassen?
Der wohl bedeutendste Grund für die Kastration von Kaninchen ist das Zusammenleben von Rammlern und weiblichen Artgenossinnen innehrhalb einer Gruppe. Damit es nicht zu unerwartetem Nachwuchs kommt, wird häufig das männliche Tier kastriert.